Oberflächenoptiken

Raumkonzepte

Anwendungsbereiche

Oberflächenoptiken

Raumkonzepte

Anwendungsbereiche

MUK

Die Mindestumweltkriterien (MUK)) sind umweltspezifische Anforderungen für die Beschaffung von Produkten und Materialien mit geringerer Umweltbelastung durch die öffentliche Hand. Sie kommen in verschiedenen Branchen zur Anwendung, z.B. im Bauwesen, im Möbelsektor und in der Abfallentsorgung, und dienen zur Förderung der Nutzung recycelbarer Materialien, zur Reduzierung des Verbrauchs und zum verantwortlichen Management von Ressourcen. Die Beachtung der MUK soll die Marktteilnehmer zu nachhaltigeren Lösungen bewegen und den ökologischen Fußabdruck von öffentlichen Arbeiten und Bauprojekten reduzieren. Darüber hinaus trägt ihre Anwendung dazu bei, die Innovation im Rahmen umweltfreundlicher Technologien zu stimulieren und verantwortliches Handeln der Unternehmen zum Schutz der Umwelt zu fördern. Im Kontext des Bauwesens sehen die MUK beispielsweise die Verwendung von Materialien mit geringerer Umweltbelastung vor, man denke dabei nur an recycelbare Keramik, aber auch den Einsatz von Techniken zur Optimierung der Energieeffizienz und der Lebensdauer der Gebäude, d.h. ein Beitrag zur Realisierung nachhaltigerer Bausubstanz, die sich harmonisch in das jeweilige Ambiente einfügen soll.